Sonntag, 20. August 2017

Montag 21.August 2017

Eigentlich war für das Wochenende schlechtes Wetter voraus gesagt, aber wie es manchmal so kommt war gestern ein traumhafter und sonniger Tag. Also haben wir uns spontan entschieden diesmal nicht an die Great Ocean Road zu fahren. Wir sind einfach mal in die entgegen gesetzte Richtung gefahren und auch dort gab es viel zu entdecken.

Zuerst sind wir zu dem William Ricketts Sanctuary gefahren. William Ricketts war ein Künstler der sehr viel mit Ton gearbeitet hat und viele seiner Kunstwerke sind Aborigine Köpfe aus, um damit die Verbindung mit dem modernen Australien zu dokumentieren.

Auf dem Weg dorthin sind wir durch den Dangenong National Park gefahren mit riesigen Farnen und Bäumen :


Schnell noch ein paar Zielübungen :



Dann im William Ricketts Sanctuary:

 

 

                    



Dann ging es erstmal zum Mittagessen und da es dort eine sehr gutes deutsches Restaurant gibt, sind wir dort auch mal eingekehrt :



Zünftiges Essen in einer tolles Atmosphäre.



Während des Essens haben wir uns dann noch entschieden in den Schnee zu fahren.......ja richtig gelesen. Auch hier in der Nähe gibt es Berge auf denen Schnee liegt. Irgendwie schon komisch, dass wir hier in einer Stunden an der Great Ocean Road sind mit traumhaften Stränden und in zwei Stunden zu wunderschönen schneebedeckten Bergen fahren können.

Auf zum Lake Mountain auf etwas 1400 Meter :



Dort sind wir dann noch spazieren gegangen :




                      

Überall Schneemänner :
 

Auch hier sieht man immer noch überall die Auswirkung von den verheerenden Buschfeuern 2009, die die schlimmsten Brände in Australien waren. Überall stehen oder liegen noch verbrannte Bäume rum :
 


Die Buschfeuer in Victoria im Februar 2009 gelten als die bisher größte Brandkatastrophe Australiens. Es gab 173 bestätigte Todesopfer. Mehr als 1800 Häuser im Großraum von Melbourne, Victoria, wurden zerstört, viele Tausend Menschen obdachlos. Eine Fläche von 430.000 Hektar wurde zerstört; das entspricht einer Fläche größer als das Saarland (256.800 Hektar). Insgesamt wurden mehr als 60 einzelne Buschfeuer gezählt.

In Australien selbst werden die Buschfeuer als Black Saturday bushfires bezeichnet.


Die Kleinstadt Kinglake wurde völlig zerstört und 80 Prozent von Marysville, wo wir durchgefahren sind, fielen dem Feuer zum Opfer.


Irgendwann ging es dann leider wieder zurück und ich glaube das mein Auto zum ersten mal Schnee gesehen hat. Für mich war es allerdings auch das erste Mal, dass ich in Australien Schnee gesehen habe :



Für einen spontanen Trip war es echt sehr schön und ich kann nur sagen, dass die Natur hier einfach unbeschreiblich ist.



Montag, 14. August 2017

Dienstag, 15.08.17

Hier noch ein Nachtrag zum Wochenende. Da das Wetter langsam wieder richtig schön wird, haben wir uns entschieden mal wieder Offroad zu gehen. Leider sind viele Tracks noch gesperrt, weil die Offroad Saison noch nicht eröffnet ist. Aber den ein oder anderen Track findet man dann schon wo man Spass haben kann.

Und so sieht dann Spass aus :

https://youtu.be/xRMu6dpqRgQ

Und dann noch rote Erde :

https://youtu.be/iWNgWSzT5J0

Aber danach zieht es uns immer wieder ans Meer und am Sonntag hatten wir einen traumhaften Tag dafür, bei wunderschönen 20 Grad und Sonne:



Wie ich ja schon mal geschrieben habe ist die Great Ocean Road für uns ein Ort wo wir immer hinfahren können, weil wir jedes Mal etwas Neues entdecken und uns dort einfach sehr wohl fühlen. Außerdem ist es das größte Kriegsdenkmal der Welt, was leider Wenige wissen.

Im Jahr 1919 begann der Bau der Straße. Ausgeführt wurden die Arbeiten von 3000 heimgekehrten Soldaten nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Für diese diente der Bau der Straße zum einen als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme durch die Regierung Victorias, zum anderen war es auch die Errichtung eines Kriegsdenkmales zum Gedenken an die im Krieg gefallenen Kameraden.

Wahrscheinlich langweile ich hier schon Einige mit ständigen Bildern der GOR, aber uns gefällt es einfach.

Danach waren wir noch in Lorne um dort bei unserem Lieblingsgriechen eine Seafood Platte zu essen.

Dabei konnten wir diesen Cockatoo beobachten und wie clever diese Vögel sind :

https://youtu.be/R4PNQ1yuZq0

Erkenntnis des Tages :

Man muss sich auch mal zusammenreissen, um etwas zusammen zu reissen.













Mittwoch, 2. August 2017

Donnerstag 3. August 2017

Letzten Sonntag sind wir mal wieder unserer Lieblingsbeschäftigung nachgegangen. Wir haben uns einfach mal wieder in Auto gesetzt und sind an die Great Ocean Road gefahren, nach Torquay.

Langsam wird das Wetter nämlich wieder besser, zumindest war es das an diesem Tag.

Also ab ins Auto und auf ging es :



Also von uns zu Hause sind es etwa eine Stunde Fahrt.



Nach unserem langen Spaziergang am Strand :




Dienstagabend waren wir dann noch essen, weil wir......ach eigentlich gab es keinen Grund. Einfach mal so :



Leider ist Anett gestern Abend noch mit ihrem Bus liegen geblieben uns musste abgeschleppt werden.

Heute morgen waren wir diesbezüglich beim VW Händler und der Wagen wird dort nun repariert.

Ich beschäftige mich zur Zeit intensive mit meinem Englisch Test für meine Permanent Residency. Gestern war ich dafür auch noch bei der deutschen Botschaft hier in Melbourne um mein polizeiliches Führungszeugnis zu beantragen, was mir jetzt etwas in fünf Wochen zugeschickt wird.

Nebenbei muss ich mich auch auf neue Reisen vorbereiten, die mich wohl nach Singapore und Macau bringen werden. Da gibt es aber noch keine konkreten Zeit.
Und ich muss mich auf ziemlich viele Prüfungen für meinen  Job vorbereiten. Alles im allen ist also recht viel zu tun.